Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule

Herzlich Willkommen im OGS der Grundschule Kellinghusen

Wir sind ein großes Team aus pädagogischen Fach- und Hilfskräften, Bundesfreiwilligen, Kursleiter*innen und einer Hauswirtschaftskraft. 
Als Ausgleich zum Schulvormittag liegen unsere Schwerpunkte am Nachmittag in Spiel und Bewegung drinnen und draußen, sowie den Kursangeboten. 
Das Akzeptieren von Stärken und Schwächen eines jeden Einzelnen sowie gegenseitiger Respekt und Wertschätzung sind für uns Voraussetzung für ein gutes Miteinander. 
Damit sich alle kleinen und großen Menschen bei uns angenommen und wohl fühlen, müssen wir alle etwas dazu beitragen:

Wir

  • geben den Kindern Zeit, Raum und Material um ihren Bedürfnissen, im vorgegebenen Rahmen, nachzugehen.
  • stehen den Kindern jederzeit als Ansprech- und Spielpartner zur Seite.
  • sorgen für ein Mittagessen in angenehmer Atmosphäre.
  • bieten Kurse aus verschiedenen Bereichen an.
  • sorgen für ein rücksichtsvolles Miteinander.
  • unterstützen die Kinder, in ruhiger Atmosphäre, selbständig ihre Hausaufgaben zu erledigen.

Sie

  • erreichen uns unter der Nummer: 0162 - 3063878, vormittags auch unter: 04822/2315
  • informieren uns bitte rechtzeitig, wenn ihr Kind nicht in die Nachmittagsbetreuung kommt oder sich etwas ändert, damit wir uns keine Sorgen machen.
  • bitten im Krankheitsfall Frau Scholle die Nachricht auch an uns weiterzuleiten.
  • rufen uns bitte kurz an oder schreiben eine Mitteilung in das Schülerbuch, wenn Sie mit Ihrem Kind eine abweichende Absprache treffen, wie etwa früher nach Hause zu gehen, o.ä.
  • informieren uns bitte über für uns wichtige Allergien, Krankheiten, Auffälligkeiten.
  • halten bitte Ihre Telefonnummern für den Notfall auf dem neuesten Stand.
  • geben Ihrem Kind bei Bedarf gern Wechselkleidung (mit Namen) zur Aufbewahrung mit.
  • achten auf wettergerechte Kleidung, wir gehen bei jedem Wetter raus!
  • klären mit Ihren Kindern, wo die Hausaufgaben erledigt werden sollen und kontrollieren diese.
  • holen Ihre Kinder pünktlich ab.
  • unterstützen Ihre Kinder beim nächsten Punkt:

Die Kinder

  • halten sich an die Regeln und Anweisungen der Mitarbeiter*innen.
  • sind selbst für mitgebrachte Spielsachen und Kleidungsstücke verantwortlich.
  • bringen keine Handys und keine Sammelkarten o.ä. mit.
  • sind selbstständig für die Erledigung ihrer Hausaufgaben verantwortlich.
  • nehmen regelmäßig bis zum Ende an gewählten Kursangeboten teil, wenn es einmal doch nicht passt, bitte abmelden!


Das Team des offenen Ganztags freut sich auf eine gute gemeinsame Zeit!

Früh- und Spätbetreuung
Frühbetreuung 7.00 bis 7.55 Uhr
Die Kinder kommen nach und nach an und haben Zeit sich frei zu beschäftigen oder auch zu frühstücken. Um 7.45 Uhr werden alle Kinder für 10 Minuten auf den Hof geschickt, um vor dem Unterricht nochmal zu „lüften“.

Spätbetreuung
15:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Mittagessen (12:30 - 14:00 Uhr)
Neben einer ansprechenden, gesunden Ernährung, dient das Mittagessen dem Erleben einer Gemeinschaft mit Tischsitten und dem Austausch und Gesprächen nach der Unterrichtszeit. Ein Mittagessen kann bei uns unter der Tel: 0162-3063878 bis 9:00 Uhr bestellt bzw. abbestellt werden.
Speisenplan (PDF) für die Woche vom 31.03. - 04.04.2025
Speisenplan (PDF) für die Woche vom 07.04.-11.04.2025

Eine Mahlzeit kostet 4,50€ pro Kind bzw. 5,00€ pro Lehrkraft.

Hausaufgabenbetreuung (12:15 - 14:15 Uhr)
In einer ruhigen und entspannten Atmosphäre unterstützen wir die Kinder bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben.
Je nach momentaner Verfassung des einzelnen Kindes, kann dies auch mal bedeuten, dass die Hausaufgaben nicht vollständig erarbeitet sind.
Die Hauptverantwortung der Hausaufgabenkontrolle liegt bei den Eltern.

Von 12:30 - 14:00 Uhr findet die Hausaufgabenbetreuung für die Klassen 1 statt.
Von 12:15 - 14:15 Uhr findet die Hausaufgabenbetreuung für die Klassen 2, 3 und 4 statt.
zurück nach oben
Nachmittagsangebote: Kurs-Zeit und Freies Spielen (12:30 - 16:00 Uhr)
Wir legen Wert darauf, dass die Kinder am Nachmittag vor allem ihren Neigungen und Bedürfnissen entsprechend aktiv sein können.
Während der Betreuungszeit liegen die Schwerpunkte in Spiel, Zeit für Eigenaktivitäten in den unterschiedlichen Räumen, sowie auf dem Außengelände und der Teilnahme an den Kursangeboten.
Die Mitarbeiter der Betreuung stehen den Kindern als Spiel- und Ansprechpartner zur Verfügung.
Die aktuellen Gebühren finden Sie hier in unserer aktuellen Entgeltordung.
Anmeldeformulare, sowie weitere Informationen zu Preisen, Ermäßigungen usw. erhalten Sie gern bei uns in der Betreuung.

Kosten und Leistungen
Informationen über die unterschiedlichen Angebote haben wir für Sie zusammengestellt:
Share by: